Mittags-betreuung

Unsere Mittagsbetreuung in der Weststadtschule Neu-Ulm ist eine Einrichtung der Jugendhilfe Seitz GmbH und richtet sich an alle Kinder, die die Weststadtschule besuchen. Die Kinder werden unmittelbar nach dem Unterricht betreut. Hier haben die Schüler die Möglichkeit ihren Interessen, Wünschen und Bedürfnissen nachzugehen.

Das Grundbedürfnis der Kinder nach Geborgenheit, Sicherheit und Anerkennung bildet die Basis unserer pädagogischen Arbeit.

Die Mittagsbetreuung ist eine familienergänzende Einrichtung, mit zuverlässigen Betreuungszeiten und Förderung des sozialen Lernens durch viele sozialpädagogische und freizeitpädagogische Angebote.

Öffnungszeiten:

Die Mittagsbetreuung in der Weststadtschule beginnt Mo-Fr um 11.00 Uhr und endet um 17.00 Uhr.

An Feiertagen und in den Ferien findet keine Betreuung statt.

Träger

Jugendhilfe Seitz gemeinnützige GmbH
Gartenstraße 36
89231 Neu-Ulm

Konzept und pädagogische Zielsetzung

Die Gestaltung der gemeinsamen Zeit, ist abgestimmt auf die Bedürfnisse der Kinder, nach einem anstrengenden Unterrichtstag, an dem die Kinder schon viele Eindrücke gesammelt haben, sich behaupten mussten, Erfolg hatten, aber auch persönliche Niederlagen einstecken mussten.

In unserer Mittagsbetreuung möchten wir den Kindern Ausgleich und Entspannung zum anstrengenden Schulvormittag bieten.
Es stehen Erholung und Entspannung, freie Aktivitäten, Kommunikation und gezielte und angeleitete Beschäftigungen (Bastelangebote, Musikangebote, Bewegungsangebote, Kochen und Backen) im Vordergrund, die die Kinder frei auswählen können.

Auch dem Bedürfnis nach Ruhe und Rückzug versuchen wir, im Rahmen der räumlichen Gegebenheiten, Rechnung zu tragen.

Regeln sind ein wichtiger Bestandteil für das Zusammenleben in einer Gruppe. Die Regeln der Mittagsbetreuung/Hausaufgabenbetreuung werden gemeinsam mit den Kindern in dem Gremium „Kinderkonferenz“ erarbeitet und weiterentwickelt. Diese Regeln sind Orientierungspunkte und Lösungsstrategien in einer Gruppe und verbindlich für alle Kinder.

Gemeinsame Feste, Projekte, Ausflüge mit allen Kindern der Mittagsbetreuung, dienen der Stärkung der Gruppenzusammengehörigkeit und fördern das soziale Miteinander.
Es ist uns sehr wichtig, dass sich die Kinder bei uns wohl fühlen und dass sie in dieser Zeit durch die stattfindenden Aktivitäten Teamfähigkeit und soziale Kompetenzen erwerben. Durch Anleitung und das gemeinsame Lernen soll die Arbeitsbereitschaft erhöht und die Kreativität gefördert werden. Ebenso sollen die Kinder zu einer sinnvollen Freizeitgestaltung angeleitet werden.

Räumlichkeiten

Die Mittagsbetreuung ist derzeit in Containerräumen direkt auf dem Schulgelände untergebracht. Zudem haben wir die Möglichkeit, uns im Glacis-Stadtpark, im Pausenhof oder auf dem Sportplatz und Turnhalle aufzuhalten.

Mittagessen

Die Kinder können nach vorheriger Anmeldung ein warmes Mittagessen um 12:45 Uhr einnehmen. Das Essen wird vom Café / Bistro  „Vorfeld INN“  frisch zubereitet und geliefert. Pro Mittagessen fallen hier Kosten von 3,00 Euro an.

Hausaufgaben

Von 14:00 Uhr -15:30 Uhr werden unter pädagogischer Aufsicht Hausaufgaben erledigt. Wir unterstützen die Kinder, ihr Arbeitspensum selbst einzuteilen und zu organisieren. Die Kinder machen nach ihren Fähigkeiten und Möglichkeiten ihre Hausaufgaben.

Wir machen keine Nachhilfe, deshalb ist es uns wichtig, dass Sie sich als Eltern über die schulischen Belange Ihres Kindes informieren und es begleiten. Für den Austausch über Ihr Kind stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Die Elternbeiträge werden für 11 Monate erhoben. Die Eltern und der Träger können den Vertrag mit einer Frist von einem Monat zum Halbjahresende (Ende Februar) bzw. Schuljahresende (Ende Juli) schriftlich kündigen.