Unter dem Motto „Singen wir gemeinsam“ sind unsere SchülerInnen am Montag in die Musikwoche gestartet. Begeistert haben alle Kinder einen Kanon einstudiert und mit fast 200 Kindern kam ein beeindruckender Klang zustande. Natürlich durfte auch unser Schullied und unser Schultanz nicht fehlen.
Nach diesem Gemeinschaftserlebnis gab es am Dienstag musikalische Aktionen in den einzelnen Klassen.
Unsere dritten und vierten Klassen haben am Mittwoch die Senioren im AWO-Seniorenheim besucht und sie mit ihren Musikstücken erfreut. In der Schule hatten währenddessen die ersten und zweiten Klassen die Kinder des AWO-Kindergartens zu Besuch. Die kleinen Gäste und auch ihre ErzieherInnen haben ganz schön gestaunt, wie schön die Schulkinder schon musizieren und singen können. Am Ende durften auch die Kindergartenkinder unseren Schultanz lernen.
Auf der Schülermatinee am Donnerstag haben unsere kleinen Musiker und Musikerinnen alle zum Staunen gebracht und in so manchem Kind den Wunsch erweckt, selbst ein Onstrument zu erlernen. Herr Riemer und Herr Sommer von der Musikschule Neu-Ulm stellten zudem noch die Trompete und die Klarinette vor.
Ganz nach dem Motto „Singen wir gemeinsam“ haben wir die Musikprojektwoche am Freitag mit der kompletten Schulfamilie ausklingen lassen. Die schönen Melodien wirken sicherlich noch lange nach.
05. – 16.05.2025 Aktion „Grüne Meilen sammeln“
Zwei Wochen lang galt es „grüne Meilen“ zu sammeln. Dies bedeutet: unsere Schulkinder verzichten auf ein „Elterntaxi“ und gehen zu Fuß oder fahren mit den Roller zur Schule und zurück, speisen aus einer möglichst verpackungsfreien Pausenbrotbox und achten grundsätzlich auf umweltbewusstes Verhalten.
Für jede nachhaltige Aktion konnte eine „grüne Meile“ gesammelt werden und dies summiert sich dann nach zehn Schultagen deutlich
Darüber hinaus wurde auch in den beiden darauffolgenden Wochen auf eine plastikfreie Vesper geachtet, um den Umweltschutzgedanken aufrecht zu erhalten.
Sowohl Kinder als auch Eltern haben sehr gut darauf geachtet und wir als Schulgemeinschaft hoffen, dass dies auch weiterhin beachtet wird.
19.12.2024 SPENDEN FÜR DIE SCHÜLERBÜCHEREI
Wir als Schule danken allen ganz besonders herzlich, die der Schülerbücherei ausgewählte Bücher unserer Wunschliste gespendet haben!
Wir sind absolut begeistert und erfreut, was in den vergangenen Wochen an neuem Lesematerial bei uns eingetroffen ist.
Ab Januar stehen alle neuen Bücher den Kindern zur Verfügung.
21.11.2024 BUCHSPENDE DER LETZTJÄHRIGEN VIERTEN KLASSEN
Unser Vorleseprojekt am 14.11. war so erfolgreich, dass uns ganz viele Kinder gefragt haben, ob sie die Bücher nicht auch in der Schülerbücherei ausleihen können.
Leider war dies bis vor Kurzem nicht der Fall. Aber:
Die Eltern der letztjährigen 4. Klassen haben uns eine Buchspende übergeben, mit der 9 von 19 vorgelesene Bücher nun in der Schülerbücherei zu finden sind. (Zwei weitere waren bereits vorhanden, drei werden von Lehrerinnen gespendet)
Wir danken als Schule vielmals für diese großartige und großzügige Buchspende!
14.11.2024 – VORLESETAG
Jährlich findet der „Bundesweite Vorlesetag“ statt und unsere Schule beteiligt sich seit vielen Jahren daran.
Auch in diesem Schuljahr konnten die Kinder in insgesamt 19 Bücher hineinlauschen und neue Welten kennenlernen.
Im Anschluss an jedes gehörte Buch gab es passend dazu eine Bastel- oder Mitmachaktion, welche alle Kinder ganz individuell nutzten, um ihre Eindrücke einzubringen.
11.11.2024 SANKT MARTIN
Ein jährliches Highlight an unserer Schule ist der Umzug zu St. Martin.
Hier haben wir das „Glück“, dass wir im Kollegium direkten Kontakt zu Amazonias haben. Javier Aguilera mimt jedes Jahr „unseren“ St. Martin und rettet, nach einem gemeinsamen Laternenumzug durch den Glacis-Park, unseren Bettler auf dem Pausenhof vor dem Kältetod.
Anschließend zeigt dieser eine kleine Show mit seinem Pferd Shari und es gibt für alle warme Getränke und Speisen.
Wir danken allen Helfern und Beteiligten für den tollen Ablauf!
23.10.2024 – MÜLLSAMMELAKTION RUND UM DIE SCHULE
Auch in diesem Jahr haben unsere Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren Lehrkräften die Wege und Straßen rund um unsere Schule wieder von Müll befreit, den (auch) andere dort hinterlassen haben.
So verteilten sich die einzelnen Klassen z. B. am Donauradweg, im Glacis-Park und den angrenzenden Wohngebieten. Und leider war die „Ausbeute“ recht üppig; aber eben auch ein Signal an die Kinder, selbst in Zukunft darauf zu achten, wo sie ihren Müll hinterlassen sollten: in den bereitstehenden Mülleimern.
21.10.2024 – TEILNAHME UNSERER SCHÜLERSPRECHERIN AM DEMOKRATIETAG IN ROGGENBURG
Am 21.10. fand der erste Demokratietag dieses Schuljahres in Roggenburg statt.
Ab dem Vormittag wurden wir von unserer Schülersprecherin Lina dort vertreten, ab dem Mittag gesellten sich unsere beiden Demokratiebeauftragten Frau Fuger und Frau Reinhardt hinzu.
Alle drei Teilnehmenden konnten wieder gute Ideen mit an die Schule nehmen und sind voller Tatendrang, Neues umzusetzen und in Angriff zu nehmen.
Hier ein kleiner Einblick/Eindruck von Lina:
14. – 25.10.2024 – AKTION „GRÜNE MEILEN SAMMELN“
04.10.2024 – SCHÜLERSPRECHER/INNEN_WAHL
Auch an unserer Schule ist uns die Vermittlung demokratischer Werte sehr wichtig, denn: DEKOKRATEN FALLEN NICHT VOM HIMMEL!
Das Vorleben demokratischer Werte, wie Gleichberechtigung, Mitbestimmung, in jedem Klassenzimmer ist Voraussetzung, dass Schüler*innen von der ersten Klasse an erleben, dass sie wirksam sein können. Sie können und dürfen Stück für Stück Verantwortung im System Schule übernehmen und können zu mündigen Jugendlichen heranwachsen.
Deshalb durften auch zu Beginn dieses Schuljahres alle Kinder aller Jahrgangsstufen ihren Stellvertreter/Ihre Stellvertreterin für die Weststadtschule wählen.
Insgesamt acht Kinder von der 2. – 4. Klasse stellten sich mittels Plakaten zur Wahl.
Nach einem durchaus auch spannenden Wahlvormittag standen schließlich Lina und Leo als Schülersprecher/in fest!
Wir gratulieren zur gewonnen Wahl und wissen, ihr vertretet uns auf den Dekokratietagen des Landkreises sicherlich sehr würdevoll!