
Willkommen beim Elternbeirat
Liebe Eltern, liebe Interessentinnen und Interessenten,
wenn Sie diese Webseite anschauen, so ist das wahrscheinlich kein Zufall, sondern Sie interessieren sich für die Arbeit des Elternbeirates der Grundschule Weststadt in Neu-Ulm und möchten mehr über diese Schule erfahren.
Wir, der Elternbeirat der Grundschule Weststadt, möchten uns gerne bei Ihnen vorstellen und Sie über unsere Arbeit, Aufgaben und Ziele informieren.
Darüber hinaus können Sie sich durch unsere interaktive Homepage direkt an Diskussionen aktueller Themen beteiligen oder sich mit Fragen und Beiträgen an uns wenden. Wir hoffen, dass sich möglichst viele Eltern, sowohl durch die direkte Interaktion mit uns, als auch über diese Homepage an der Gestaltung des Schullebens unserer Kinder beteiligen. Wir, der Elternbeirat und vor allem Ihre Kinder brauchen Ihre Unterstützung in der Förderung der Erziehung und Schulbildung sowie bei wichtigen Entscheidungen die Einfluss auf den Schulalltag und das Schulleben nehmen.
Aufgaben des Elternbeirats und der Klassenelternsprecher
Der Elternbeirat setzt sich aus den beiden Elternbeiratsvorsitzenden und den Klassenelternsprechern zusammen. Ein wesentlicher Schwerpunkt des Elternbeirats ist es, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Schule, d.h. Lehrern und Eltern zu schaffen. Dies beinhaltet die Kontakte zwischen Schule und Eltern zu fördern sowie Anliegen der Eltern und der Schüler aufzugreifen und diese an die Schulleitung weiter zu leiten und somit als Ansprechpartner und auch Vermittler zu agieren.
Ein weiterer Schwerpunkt unserer Arbeit ist es bei schulischen Entwicklungen mitzuwirken. Dies betrifft zum Beispiel die Gründung von Förderprojekten, Hausaufgabenbetreuung aber auch die Verbesserung struktureller Probleme wie zum Beispiel die schulische Ausstattung mit Lehrmaterial.
Neben diesen Aufgaben hilft der Elternbeirat bei der Organisation und Durchführung von Schulveranstaltungen mit.
Für die Umsetzung der oben genannten Punkte arbeitet der Elternbeirat sehr eng mit dem Förderverein der Grundschule Weststadt zusammen.
Wir sind der Meinung, dass eine gute Zusammenarbeit des Elternbeirats mit der Schulleitung und dem Kollegium maßgeblich zu einem harmonischen Schulklima und damit zu einem guten Lernklima beiträgt. In Zeiten zahlreicher und auch wichtiger Veränderungen können und müssen die Eltern viel und manchmal auch mehr Engagement einbringen um den Herausforderungen gewachsen zu sein, aber vor allem um unseren Kindern zur Seite zu stehen und somit bestmögliche Chancen für alle zu ermöglichen. Dies kann nur gemeinsam gelingen.
Die Klassenelternsprecher sind gewählte Vertreter der Klasseneltern. Sie treffen sich mindestens einmal pro Halbjahr um sich über die aktuelle Situation in den Klassen und der Schule auszutauschen. Damit können Probleme schneller erkannt und gemeinsam angegangen werden. Bei diesen Treffen sind die Elternbeiratsvorsitzenden sowie die Schulleitung und deren Vertretung anwesend, sodass aktuelle Probleme mit einander diskutiert werden können.
Klassenelternsprecher sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Eltern und Elternbeirat. Sie sammeln Informationen aus den Klassen, koordinieren Aktivitäten und stehen in engem Kontakt mit dem Elternbeirat.
Deshalb ist es sehr wichtig, zu Beginn eines jeden neuen Schuljahres einen bzw. zwei Vertreter in jeder Klasse zu wählen. Durch diese Struktur, Schulleitung/Elternbeirat/Klassenelternsprecher existiert ein wichtiges Netzwerk, das insbesondere für rasche Entwicklungen und Entscheidungen ein unschätzbares Instrument darstellt.
Elternspenden
Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Schulaktivitäten wie Sommer-, Herbst-, oder Winterfeste, Frühlings- oder Weihnachtsbasare, Schuleinschreibung etc. wird der Erlös aus den gespendeten Kuchen, Getränken, Bastelartikeln etc. dem Elternbeiratskonto gut geschrieben. Diese Elternspenden werden ausschließlich für die Verbesserung des Schullebens und der Schulstruktur verwendet. Ausgaben zu bestimmten Projekten und Anschaffungen erfolgen immer in Absprache mit den Klassenelternsprechern, den Elternbeiratsvorsitzenden und der Schulleitung.
Darüber hinaus stimmt sich der Elternbeirat bei der Finanzierung mit dem Förderverein der Weststadtschule ab.
Folgende Projekte/Strukturen sollen mit den Elternspenden und gemeinsam mit dem Förderverein in nächster Zukunft finanziert werden:
- Anschaffung von besonderem Unterrichtsmaterial, wie z.B. Geräte für naturwissenschaftlichte Experimente, Computer für Computer AG,
- Sportgeräte für die Pause, wie z.B. Springseile, Softbälle, etc.,
- Aktionen wie die „gesunde Pause“ (reichhaltiges Angebot an unterschiedlichen Müslis, Joghurt etc.),
- Anschaffung von Materialien für Schulhaus-AG’s wie z.B. Material für die Theater-AG oder die Kunst-AG,
- Zuschüsse für Schulaktionen, wie z.B. Schulfahrten, Museumsbesuche, Expeditionen,
- Finanzierung von Autorenlesungen oder Informationsabenden zu speziellen Themen,
- Zuschüsse für Eltern zu Schulaktionen wie Klassenfahrten, Schulfahrten, die sich in besonderer finanzieller Notlage befinden.
