Startseite Kontakt Impressum
Schulleben
 

Schulobst-/Schulfruchtprogramm

Seit mehreren Jahren bieten wir den Kindern das „Schulobst-/Schulfrucht-Programm“ an. Montags wird uns Obst und Gemüse für die ganze Woche geliefert. Einige Kinder schnipseln in der Küche am Morgen leckeres „Fingerfood“, das dann in der Pause kostenlos angeboten wird.  

   

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Flyer: "schulfruchtflyer.pdf"

Gesunde Pause

Außerdem gibt es zweimal im Jahr eine besondere „Gesunde Pause“ , in der dann gemeinsam viele Leckereien wie z.B. „Zipfelbrote“,  „ Sternentaler“  und Apfelquark zubereitet und gegessen wird. Auch Eltern sind dabei mit im Einsatz.

Schulverpflegungsprogramm

Seit dem Schuljahr 2013/14 nehmen wir am Schulverpflegungsprogramm teil.

Mit dem Projekt werden Schulen, die ihre warme Mittagsverpflegung gesünder, schmackhafter, akzeptierter oder wirtschaftlicher gestalten möchten, über das Schuljahr von einem externen Schulverpflegungs-Coach unterstützt. Der speziell für dieses Projekt von der Vernetzungsstelle Schulverpflegung Bayern geschulte Schulverpflegungs-Coach begleitet und berät unsere Schule, erarbeitet gemeinsam mit der Schulfamilie ein individuelles Lösungskonzept und begleitet uns bei dessen Umsetzung. Dabei sind seine ersten Ansprechpartner unsere Verpflegungsbeauftragten Frau Anja Laqua. Das Modellprojekt Coaching wird finanziell gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten.

Jeder kann sich einbringen. Auch über Ihre Ideen, Wünsche und Anregungen freut sich der Schulverpflegungs-Coach Frau Claudia Gössel.

Weitere Informationen zum Projekt erhalten Sie unter dem Link der Schulverpflegung Bayern oder auch über den downloadbaren Flyer.

Schülerbücherei

Die Schülerbücherei ist für die Kinder montags bis donnerstags jeweils in der 1. Pause (09.15 - 09.30 Uhr) geöffnet.

Die Leitung für die Schülerbücherei hat Frau Reinhardt.

Bitte beachten Sie: Jedes Kind ist für das geliehene Buch/die geliehenen Bücher bis zu dessen/deren Rückgabe verantwortlich und muss diese(s) bei Verlust ersetzen!

  

  

Projekt "Schule und Lernen mit Hund"

Anfang Februar 2014 startete unsere Schule mit dem Langzeitprojekt "Schule und Lernen mit Hund"!

Wer oder was ist der Hund?

Der Schulhund ist ein weiblicher Labrador, der zum Schulhund ausgebildet wird und bereits im Welpenalter (9-12 Wochen) minuten-/stundenweise mit in den Unterricht kam.

Seit dem Schuljahr 2016/17 wird Eywa durch die helle Nike - ebenfalls eine Labradorhündin - unterstützt.

Beide Hunde sind und werden auf den „Einsatz“ in der Schule vorbereitet, besuchen eine Hundeschule, sind gesundheitlich/tierärztlich geprüft (geimpft) und versichert.

Was bekommen die Kinder "geboten"?

Durch Eywa/Nike werden soziale Kompetenzen, Selbstvertrauen und die Übernahme von Verantwortung gefördert.

Zudem können sich eher verschlossene Kinder einem Tier leichter gegenüber öffnen und ängstliche Kinder können lernen, ihre Ängste langsam abzubauen und somit besser mit ihnen umzugehen.

In verschiedenen Situationen lernen die Kinder außerdem mehr über Hunde und ihr Verhalten (auch wichtig für den außerschulischen Alltag).

Kinder, die selbst kein eigenes Haustier haben, durch dieses Projekt die Möglichkeit mit einem Tier aufzuwachsen.

Welche Ziele werden insgesamt mit dem Projekt verfolgt?

 Ein Schulhund unterstützt (in verschiedenen Studien festgestellt)

-       die Steigerung vom Mitgefühl/Empathie gegenüber Mitschülern, Lehrern und Tieren

-       die Verbesserung des Klassenklimas/Gruppenklimas

-       die gesteigerte Aufmerksamkeit

-       die Steigerung der Lernfreude

-       die Verbesserung der Einstellung gegenüber Schule (weniger Schulunlust)

-       die Steigerung der Konzentration

-       die genauere Ausführung von Aufgaben

Wie werden die Kinder vorbereitet?

Vor dem Projekt lernen die Kinder die wichtigsten Regeln im Umgang mit Hunden. Auf ängstliche Kinder wird besonders gut geachtet – sie werden ganz behutsam und individuell an die Schulhunde herangeführt, wenn gewünscht.

Frau Reinhardt ist außerdem immer anwesend und sorgt für sichere und angstfreie Begegnungen von Kind und Hund.

Weitere Informationen, laufende Aktivitäten sowie Allgemeines rund um das Thema Schulhund und natürlich Eywa/Nike selbst erhalten Sie unter der Homepage schulbegleiter-auf-4-pfoten.de